Ringgesponnene Baumwolle
Baumwollfasern, die ringgesponnen werden, sind besonders hochwertig. Aufgrund sehr langer Fasern, die beim Spinnen verwendet werden, erklärt sich die besonders hochwertige Qualität. Ein Kämmungsprozess ermöglicht es, dass die langen Fasern zueinander in eine parallele Lage gebracht werden. Diese parallel liegenden Fasern werden dann zusammengefasst, wodurch ein Vorgarn entsteht. Das Vorgarn wird dann in einer speziellen Ringspinnmaschine weiterverarbeitet, indem es verdreht und gestreckt wird. Ein gleitender Läufer, der um die Spindel läuft, verdreht dabei den Faden. Das Feingarn, das bei diesem Herstellungsprozess gesponnen wird, ist nicht nur ausgesprochen gut aussehend, sondern auch besonders reißfest. Aus ringgesponnener Baumwolle werden dann nicht nur qualitativ hochwertige Oberteile, wie Pullover, T-Shirts. Tank- und Poloshirts gefertigt. Einige Hersteller bieten auch Nachtwäsche, Shorts, Kleider und andere Kleidungsstücke an, die aus ringgesponnener Baumwolle gefertigt werden. Die Garne, die mit einer Ringspinnmaschine gesponnen werden, sind besonders fein und edel. Dennoch sind die daraus gefertigten Kleidungsstücke robust und besonders haltbar.
Baumwolle, für hochwertige Naturgarne
Baumwolle wird schon sehr lange für die Fertigung hochwertiger Kleidung verwendet. Durch verschiedensten Verarbeitungsmöglichkeiten der Baumwolle entstehen auch unterschiedliche Garnqualitäten. Somit unterscheiden sich auch die fertigen Stoffe und Gewebe, die aus den verschiedenen Garnqualitäten gefertigt werden. Einige Stoffe überzeugen durch einen feinen, natürlichen Glanz, andere Stoffe sind grob und matt. Bei der ringgesponnenen Baumwolle ist die Stoffoberfläche sehr glatt und geschlossen. Aufgrund der langen, parallel liegenden Fasern, die dann noch verdreht werden, gibt es keine herausstehenden Fasern auf der Stoffoberfläche. Daher kann sich auch kein Pilling ergeben, weil die Stoffoberfläche regelrecht geschlossen ist. Lediglich bei der Standardversion des ringgesponnenen Garnes kommen auch kürzere Fasern mit ins Garn, weil bei der Standardherstellung der Kämmprozess der Fasern ausfällt. Bei dem gekämmten ringgesponnenen Garn werden beim Kämmprozess nicht nur die langen Fasern parallel ausgerichtet, sondern auch die kurzen Fasern aus dem Garn herausgekämmt. Dadurch wird das edle Garn noch glatter als das ungekämmte ringgesponnene Garn. Nicht nur beim Spinnen wird auf Qualität geachtet, sondern auch bei der Auswahl der Grundstoffe. Viele Hersteller bieten daher ringgesponnene Garne mit Öko Tex Zertifikat an.
Ringgesponnene Baumwolle mit Polyesteranteil
Ringgesponnnene Garne müssen nicht zwangsweise aus reiner Baumwolle bestehen. Es kann sich auch um Mischgarne, aus Baumwolle mit Polyesterfasern handeln. Diese sind dann noch haltbarer und leistungsstärker. Sind Elasthananteile im Baumwollgarn enthalten, ist das Garn elastisch und zieht sich immer wieder selber in Form. Bei vielen Verwendern hat die Mischung aus Baumwolle und Polyester einen schlechten Ruf, dabei werden die Materialeigenschaften durch die Beimischung von Polyesterfasern verbessert. Der Baumwollanteil macht das Garn besonders weich. Deshalb werden auch die Kleidungsstücke, die aus ringgesponnener Baumwolle gefertigt sind, aus besonders angenehm und weich empfunden. Wer einmal hochwertige Kleidungsstücke aus ringgesponnener Baumwolle getragen hat, möchte nicht mehr darauf verzichten. Der Mehrpreis lohnt sich, weil die Stoffe viel langlebiger sind als herkömmliche Baumwollstoffe. Es lohnt sich daher besonders, wenn derart hochwertige Kleidungsstücke zusätzlich noch mit Stickereien, Drucken oder Beflockungen veredelt werden.