Oxford Hemd
Stilberater sind der Meinung, dass jeder Mann mindestens ein Oxford Hemd benötigt. Oxford Hemden zeichnen sich nicht nur durch einen klassischen und sportlichen Schnitt aus, sondern vor allem durch seine raue Textur. Der Stoff eines echten Oxford Hemds besteht aus strapazierfähiger Baumwolle, der Schnitt im Basic-Style wird zumeist mit einem Button-down-Kragen gekrönt. Oxford Hemden lassen sich vielfach kombinieren. Sie passen nicht nur zu Jeans (Freizeitlook), sondern auch zu Anzügen oder einem Blazer. Ob Pierce Brosnan oder Sean Connery, als "James Bond" machten sie beide in Oxford Hemden eine gute Figur. Der Name des Oxford Hemdes ist etwas irreführend. Das berühmte Hemd wurde nicht in Oxford erfunden, sondern in Schottland. Zur gleichen Zeit wurden Anfang des 20. Jahrhunderts die Hemd-Typen "Oxford", "Harvard", "Camebridge" und "Yale" erfunden, deren Namen an den bekannten Elite-Universitäten anlehnten. In der heutigen Zeit spielt auf modischer Ebene nur noch das Oxford Hemd eine Rolle. Als in den 1920er Jahre das Polospiel immer beliebter wurde, wurde der Einsatz von Oxford Hemden noch auf den sportlichen Bereich erweitert. Es zeichnete sich nicht nur durch den angenehmen und robusten Baumwollstoff aus, der atmungsaktiv war, sondern auch durch seinen Button-down-Kragen. Die kleinen Knöpfe an den Kragenecken sorgten für eine Fixierung der Kragenecken am Hemd. Dadurch war das Oxford Hemd perfekt zum Polospiel geeignet, da der Kragen beim Spiel nicht ins Gesicht schlug.
Aristokratischer Sport mit Oxford-Hemden
Das Oxford Hemd wurde durch den aristokratischen Polosport immer bekannter und beliebter. So schaffte es auch den Weg nach Amerika. In den 1950er Jahren trugen die Studenten der Ivy-League-Universitäten (USA) das Oxford Hemd locker über der Hose, ganz ohne Krawatte. Sie kreierten einen eigenen Style, der auch heute noch bekannt ist. Der oberste Knopf des Hemdes blieb bei diesem Style offen. Der Stoff von einem Oxford Hemd ist ganz besonders. Er unterscheidet sich in einigen Details von den Stoffen, die zur Fertigung von anderen Hemden verwendet werden. Beim Stoff von Oxford Hemden werden zwei verschieden Garne verwendet. Ein feines und ein schweres Garn werden der Länge nach kreuzweise verwoben. Damit das Gewebe noch einzigartiger wird, werden häufig zwei verschiedene, miteinander harmonierende, Garnfarben für das Gewebe verwendet. Wo früher immer streng ein Button-down-Kragen gefordert wurde, geht es heute legerer zu. Bei einem modernen Oxford Hemd muss nicht zwangsweise ein Button-down-Kragen sein. Viele bekannte Designer, wie z. B. Ralph Lauren und andere, fertigen auch heute noch das traditionelle Oxford Hemd, das nie aus der Mode zu kommen scheint. Oxford Hemden sind bequem, leger, schlicht, klar und edel. Sie haben ihren sportlichen Charakter nie verloren und sind weltweit in der Modewelt anerkannt. Das Gewebe ist angenehm weich und wirkt immer ein wenig angeraut. Oxford Hemden sind aufgrund ihres klassischen Stils nicht nur in der Gesellschaft sehr beliebt, sondern auch als Arbeitskleidung im Servicebereich und anderen Berufssparten, in denen klassisch / elegante Kleidung erforderlich ist. Die robusten und sportlich / klassischen Oxford Hemden eignen sich hervorragend für die individuelle Textilveredelung. Die Hemden lassen sich nicht nur nach persönlichen Wünschen besticken und bedrucken, sondern auch beflocken.