Microfaser
Microfaser - vielseitig verwendbar
Microfaser ist eine Kunstfaser, die aus Polyamid, Polyacryl oder Polyester hergestellt wird. Die Textilien fallen durch ihre leichte und seidige Haptik auf, die nicht nur einen guten Tragekomfort bietet, sondern auch zahlreiche positive Fähigkeiten. Die Fasern sind so dünn, dass sie ungefähr vom Durchmesser ein Hundertstel von einem menschlichen Haar entsprechen. Das robuste und reißfeste Material besitzt eine sehr gute Saugfähigkeit und kann etwa fünfmal mehr Feuchtigkeit aufnehmen als Baumwolle. Microfaser, auch als Mikrofaser bekannt, wird daher nicht nur für die Herstellung von Shirts, Hosen, Unterwäsche, Schuhen, Taschen und Rucksäcken verwendet, sondern auch für die Fertigung von Handtüchern und Bettwäsche. Je nach gewünschter Art der Verwendung sind die Qualitäten unterschiedlich. Es können feine und dünne Gewebe aus Microfaser gefertigt werden, die an Seide erinnern, aber auch schwere, dicke Qualitäten, die sich für den Outdooreinsatz eignen. Im Handel sind folgende Qualitäten erhältlich: Microfaser - Satin, Microfaser - Flanell, Microfaser - Flanell-Fleece, Microfaser - Fleece, Microfaser - Baumwolle und Polyester - Microfaser. Zusätzlich zu den unterschiedlichen Stoffqualitäten finden sich auch noch die verschiedensten Webarten, die die Optik und Haptik, aber auch die Produkteigenschaften von Microfaser - Geweben verändern können.
Microfaser - vegan und langlebig
Immer mehr Menschen entscheiden sich für den veganen Lebensstil. Sie verzichten nicht nur auf tierische Produkte in der Nahrung, sie wünschen sich auch Kleidung, die frei von tierischen Stoffen ist. Microfaser ist daher eine wirkliche Alternative für Veganer, die bei der Kleidung auf einen hohen Tragekomfort und überzeugenden Gewebeeigenschaften nicht verzichten möchten. Microfaser ist sehr griffig und strapazierfähig. Sie kann gegen Wind und Wetter schützen, saugt aber auch Schweiß auf, wenn es beim Sport oder im Alltag ein wenig hektischer zugeht. Fusselbildung oder Pilling ist bei Microfaser beinahe unmöglich, weil die Fasern eine sehr hohe Festigkeit aufweisen. Kleidung aus Microfaser ist farblich nicht eintönig, da die Fasern problemlos eingefärbt werden können. Kleidung aus Microfaser ist nicht nur für den Sport bestens geeignet, sondern auch für den Alltag oder als Arbeitskleidung. Obwohl die Fasern viel Flüssigkeit aufnehmen können, trocknet das Gewebe schnell wieder, weil sich die Feuchtigkeit nur in den Zwischenräumen zwischen den Fasern anlagert und von dort nach außen verdunsten kann. Bei Baumwollgeweben ist das nicht möglich, weil sich die Baumwollfaser mit Feuchtigkeit füllt und diese speichert. Das Trocknen von Baumwolle dauert wesentlich länger als das Trocken von Microfaser.
Microfaser - der tägliche, pflegeleichte Begleiter
Microfaser ist aufgrund der zahlreichen Textileigenschaften ein perfekter Begleiter im Alltag. Das Material lässt sich einfach pflegen und kann problemlos in der Waschmaschine gewaschen werden. Empfohlen wird die Verwendung von einem Feinwaschmittel und die Waschtemperatur sollte nicht über 60 Grad Celsius liegen. Damit die feinen Fasern der Microfaser nicht verkleben sollte auf die Verwendung von einem Weichspüler verzichtet werden. Textilien aus Microfaser sind fast immer bügelfrei und brauchen nicht im Trockner getrocknet zu werden, weil sie sich nach dem Schleudern fast trocken anfühlen. Bei der Pflege sollten immer die Herstellerangaben beachtet werden. Textilien aus Microfaser sind faltenfrei, atmungsaktiv, formbeständig, fusselresistent und schnell trocknend. Allergiker kommen mit Bettwäsche aus Microfaser gut zurecht, weil diese nicht nur wärmt und leicht ist, sondern auch in der Waschmaschine gewaschen werden kann. Hausstaubmilben nisten sich dann nicht ein. Ob auf Reisen, bei der Arbeit, beim Sport oder im Alltag, Microfaser ist aus den Schränken und Haushalten der Menschen nicht mehr wegzudenken. Microfaser eignet sich zudem für die Herstellung von Reinigungstüchern, Wischauflagen und Brillenputztücher. Auf Haushaltsreiniger kann verzichtet werden, wenn die hygienische Reinigung einfach nur mit Wasser und einem Microfasertuch erfolgt. Streifenfreie Reinigung ist nicht mehr schwer, wenn anstelle herkömmlicher Putztücher Microfasertücher verwendet werden.