Druckmotiv
Um Textilien mit den verschiedensten Textildruckverfahren bedrucken zu können, ist ein Druckmotiv notwendig. Das Druckmotiv für den Textildruck kann ganz einfach vom Kunden selber oder von einem Marketingdienstleister erstellt werden. Ein Druckmotiv soll den persönlichen Wünschen und Vorstellungen genau entsprechen. Es kann sich dabei um selbst gemachte Fotografien, selbst gemalte Bilder oder Designvorlagen handeln, aber auch im Schriftzüge, werbende Sprüche, Firmenlogos, Familienwappen, Initialen, Monogramme oder andere Motivideen, die individuell gewählt werden können. Die Größe, in der das Druckmotiv später auf ausgesuchte Textilien gedruckt wird, kann bei jeder Bestellung individuell passend zur ausgewählten Textilie, gewählt werden. Ein Druckmotiv wird dann nach Wunsch vergrößert oder verkleinert. In welcher Größe ein Druckmotiv am besten wirkt, hängt nicht nur von der ausgewählten Textilie ab, sondern auch von dem gewünschten Druckverfahren. Nicht alle Druckverfahren sind z. B. Zum Drucken von Fotos oder Schriften auf Textilien geeignet. Es ist daher zumeist so, dass das bevorzugte Druckverfahren passend zum Druckmotiv und der Bestellmenge ausgewählt wird.
Das gewünschte Druckmotiv als Datei hochladen
Wird online eine Bestellung zum Bedrucken aufgegeben, kann das selbst erstellte und gewünschte Druckmotiv ganz einfach als JPEG, PDF, Word-Document oder anderen gängigen Dateiformaten hochgeladen werden. Druckmotive können von Hand gezeichnet und eingescannt werden, aber auch mit einem Computer erstellt werden. Der Fantasie sind beim Erstellen von einem Druckmotiv keine Grenzen gesetzt. Werden spezielle Druckverfahren für die Textilveredelung gewünscht, ist es sinnvoll, vor der Erstellung von einem Druckmotiv nachzufragen, welche Druckmotive für das gewünschte Druckverfahren am besten geeignet sind. Somit kann sichergestellt werden, dass die bestmögliche Optik beim Bedrucken von Textilien erreicht werden kann, wenn das Druckmotiv passend zur gewünschten Drucktechnik von Form, Größe und Gestaltung erstellt wird.
Ein Druckmotiv kann immer wieder verwendet werden
Ist ein Druckmotiv erst einmal nach eigenen Wünschen erstellt und als Motivdatei im eigenen Kundenaccount hochgeladen, kann das Druckmotiv auf Wunsch immer wieder verwendet werden. Jedes Druckmotiv, das einmal hochgeladen und verwendet wurde, bleibt im Kundenaccount gespeichert. Es kann dann nicht nur für Nachbestellungen einer bereits erledigten Bestellung genutzt werden, sondern auch für Neubestellungen. Auf Wunsch lassen sich die verschiedensten Druckmotive zum Bedrucken von Textilien kombinieren. Schriften mit Bildern, Comiczeichnungen mit coolen Sprüchen oder anderen Fantasiemotiven. Ein Druckmotiv kann einen aktuellen Bezug haben, wenn es für die Werbung von aktuellen Kampagnen oder Events verwendet wird, aber auch einen langzeitigen Bezug bieten, wenn es sich um ein Firmenlogo handelt, das sich bei Kunden oder Gästen einprägen soll. Das Druckmotiv sollte von den Farben her zur Farbauswahl der gewünschten Textilien abgestimmt sein, damit ein größtmöglicher Kontrast erreicht werden kann. Nur, wenn sich ein Druckmotiv effektiv vom Untergrund farblich abheben kann, erzielt es den gewünschten Effekt beim Betrachter. Firmenlogos oder Embleme können sich nur richtig beim Betrachter einprägen, wenn das Motiv vollkommen erkennbar ist.
Druckmotive mit privatem oder geschäftlichen Bezug
Textilien können nicht nur Vereine oder Unternehmen bedrucken lassen, sondern auch Privatkunden. Es können daher problemlos Druckmotive für den privaten oder geschäftlichen Bedarf erstellt werden. Ob zum Firmenjubiläum oder einem runden Geburtstag, es finden sich immer schnell Motivideen, die anschaulich umgesetzt werden können. Druckmotive lassen sich auf Shirts, Caps, Hemden, Polo-Shirts in den unterschiedlichen Bereichen verwenden. Auf den Ärmeln, Kragen, im Brust- oder Rückenbereich oder am unteren Shirtrand. Je nach gewünschter Druckposition wird die Größe vom selbst erstellten Druckmotiv angepasst. Somit kann ein und dasselbe Druckmotiv immer wieder anders in Szene gesetzt werden. Ebenso gibt es bei den ausgewählten Farben verschiedenste Darstellungsmethoden von einem Druckmotiv. Die Motivdatei kann problemlos von einer Farbdatei in eine Schwarz-Weiß-Datei umgewandelt werden. Selbst mit einem Bildbearbeitungsprogramm für Amateure können Druckmotive erstellt werden, die beeindruckend wirken. Die Möglichkeiten, die sich bei der Bildbearbeitung ergeben, sind auch für Anfänger vielfältig.